Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Daten erhoben und wie diese verarbeitet oder genutzt werden. Verantwortlicher nach Art. 4 DSGVO und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ist:
Dipl.-Ing. Arch. Christoph R. S. Schulz
Knobelsdorffstraße 10, 14059 Berlin
christoph.schulz@crss-architektur.de
+49 152 5365 8558
Alle personenbezogenen Daten, die von Ihnen erhoben werden, werden nur zu dem angegebenen Zweck verarbeitet und genutzt. Dabei wird beachtet, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften geschieht. Für die informatorische Nutzung dieses Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass personenbezogene Daten angeben werden. Vielmehr werden in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten erhoben und verwendet, die Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa: Datum und Uhrzeit des Abrufs dieser Internetseite, Ihren Browsertyp, die Browser-Einstellungen, das verwendete Betriebssystem, die von Ihnen zuletzt besuchte Seite, die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich in nicht- personenbezogener Form erhoben und verwendet. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung dieses Internetangebots. Die IP-Adresse wird nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Sie haben auf dieser Seite die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per E-Mail. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, oder Sie eine explizite Einwilligung dafür gegeben haben. Sie werden hiermit drauf hingewiesen, dass Sie eine ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit widerrufen können. Soweit gesetzliche Anforderungen zur Erhebung von Daten bestehen (z.B. Architektenliste), besteht kein Widerrufsrecht. Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt, solange keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen von möglicherweise der Rechtsverfolgung dienlichen Daten der Löschung entgegenstehen. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung haben Sie jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Sie können gemäß Art. 21 DSGVO in den dort genannten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben. Bitte übermitteln Sie hierfür Ihr Verlangen per E-Mail oder per Post. Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.